Bleaching in Innsbruck

Wenn die Zähne aufgehellt werden sollen

Eine mit vertretbaren Risiken verbundene Möglichkeit, Ihre Zähne weißer werden zu lassen, ist eine Bleachingschiene, die Sie auch zuhause anwenden können. Um das durchzuführen, wird eine auf Ihre Zahnbögen angepasste Schiene hergestellt. Sie wird mit dem Bleaching-Gel gefüllt und eingesetzt. Sie kann über Nacht getragen werden, aber vielfach genügt es auch, sie am Tag nur wenige oder sogar nur eine Stunde lang zu tragen.

Bleachingschiene Bleaching

Was Sie wissen müssen

Damit die Zähne nicht fleckig werden, sollte vor dem Bleaching eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden. Wenn die Farbe eines Zahnersatzes oder eine Krone an die bereits aufgehellten Zähne angepasst wird, müssen Sie das Bleaching regelmäßig wiederholen, damit kein Unterschied sichtbar wird. Ein gewisses Risiko liegt in der Überdosierung, denn wenn Sie zu viel Gel in die Schiene geben, kann es austreten und durch das enthaltene Wasserstoffperoxid das Zahnfleisch angreifen. Wenn Sie es unbemerkt in der Nacht schlucken, schädigt es auch Speiseröhre und Magen.

 

Dr. Vescoli-Toifl in Innsbruck für Ihre Bleachingschiene

 Adresse

Dr. Franziska Vescoli-Toifl

Museumstraße 32

6020 Innsbruck

Tel.: +43 512 56 20 22

E-Mail: ordination@vescoli.at 

 

Impressum | Datenschutz | Kontakt

 Öffnungszeiten

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns in der Praxis!

Montag - Freitag 08:00 - 12:00

Samstag - Sonntag geschlossen

    und nach Vereinbarung

 Standort

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.